Die deutsche Norm DIN 77200 beschäftigt die Branche ja schon geraume Zeit. Anders als die bisherigen Zertifizierungen von Qualitätsmanagementsystemen werden unter dem Blickwinkel einer Produktnorm ganz konkrete Dienstleistungen bewertet und deren Qualitätslevel zertifiziert. Dies ist besonders für solche Sicherheitsdienstleistungen interessant, die einen hohen Anspruch an die Qualifikation des eingesetzten Personals erfordern. Unser Unternehmen hat sich im Rahmen von Arbeitsgruppen beim Bundesverband der Deutschen Sicherheitswirtschaft aktiv an der Erarbeitung beteiligt und bereits 2020 die Zertifizierung nach Teil 1 der Norm erfolgreich abgeschlossen.
Kürzlich wurde das erste Überwachungsaudit durch einen akkreditierten Zertifizierer mit positivem Ergebnis beendet, unsere Leistungsfähigkeit und -bereitschaft wurde somit erneut bewiesen.
Ganz besonders jedoch freuen wir uns darüber, dass wir mit unserer Niederlassung Dresden wohl das erste Unternehmen sind, das nun auch nach DIN77200 Teil 2 „Erweiterte Anforderungen an Sicherheitsdienstleister für besondere Leistungsbereiche“ für den Bereich der Sicherheitsdienstleistungen für Objekte mit besonderer Sicherheitsrelevanz zertifiziert wurden.
Dieser Teil der Norm bezieht sich auf hochsensible Sicherheitsbereiche und kritische Infrastrukturen. Die dort eingesetzten Sicherheitskräfte haben nicht nur eine entsprechende Grundqualifikation, sondern absolvieren jährlich über den Schulungsumfang aus Teil 1 der Norm hinaus einsatzspezifische Ausbildungsmodule, sind also hochqualifiziert. Der Anspruch ist nun, dieses hohe Qualitätsniveau zu halten.
An dieser Stelle soll auch darauf hingewiesen werden, dass die Norm eine Zertifizierung durch von der DAkkS akkreditierte Stellen fordert. Leider wird das durch einige Wettbewerber nicht immer ganz ernst genommen und so sind aktuell viele Zertifikate nicht akkreditierter Zertifizierer im Umlauf.