7. Norddeutscher Sicherheitstag der ASWN
Am Dienstag, 03.05.2022, ab 13:00 Uhr findet im Volksparkstadion Hamburg der 7. Norddeutsche Sicherheitstag der ASWN in Verbindung mit der nachgeholten Feier anlässlich des 50. Jubiläumsjahres des Verbandes statt. Die ASWN (Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Wirtschaftsverband, der die Sicherheitsinteressen der norddeutschen Wirtschaft vertritt. Neben der Förderung der beruflichen Aus- und Fortbildung für die Sicherheitswirtschaft ist die Unterstützung von Unternehmen und Organisationen der gewerblichen Wirtschaft in allen Fragen der Sicherheit und der Kriminalprävention eine zentrale Aufgabe.
Unter dem Titel „Eine Welt in Unordnung – Strategien zur Gefahrenabwehr“ werden auch beim diesjährigen Sicherheitstag wieder viele interessante Vorträge angeboten und ein Wissenstransfer aus den unterschiedlichsten Blickrichtungen und mit diversen Erfahrungswerten ermöglicht. Hinzu kommen Kurzvorträge unter dem Motto „Tipps & Tricks“, die schnell umsetzbare und spannende Werkzeuge für die tägliche Arbeit in der Sicherheitswirtschaft an die Hand geben sollen. Ferner präsentieren mehrere Aussteller ihre Produkte und Leistungen im Rahmen einer kleinen Ausstellung und stehen für Fragen zur Verfügung.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit der möglichen Teilnahme an einer exklusiven Stadionführung und abendlichem Ausklang bei „Currywurst und Bier“. In diesem Rahmen können dann auch Pausengespräche weiter vertieft und ein Austausch mit vielen interessanten Gesprächspartnern vorgenommen werden.
Sowohl die POWER-Unternehmensgruppe als auch Herr Carsten Klauer persönlich in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der ASWN begleiten und unterstützen diesen Norddeutschen Sicherheitstag. Sofern Sie ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, erhalten Sie alle weiteren Informationen auf der Homepage der ASWN unter www.aswnord.de. Sie können sich auch gern den entsprechenden Flyer und das Anmeldeformular direkt hier herunterladen.