Nachdem wir im September 2020 erfolgreich die Zertifizierung nach der DIN 77200 Teil 1 abschließen konnten, stellten wir uns im letzten Jahr den Herausforderungen der Norm Teil 2 und konnten als eines der ersten Sicherheitsunternehmen in Deutschland die Zertifizierung für Sicherheitsdienstleistungen in Objekten mit besonderer Sicherheitsrelevanz vorweisen.
2022 nun galt es, den hohen Anspruch an Qualität und Ausbildung in diesen sensiblen Bereichen zu manifestieren. Das Audit ergab keinerlei Defizite: In allen zu prüfenden Bereichen haben wir die Vorgaben der Norm zu 100 Prozent erfüllt.
Darüber hinaus hatten wir das ehrgeizige Ziel, auch unsere Bereiche „Sicherheit im Öffentlichen Personen-Nahverkehr“ und „Veranstaltungssicherheit im Sächsischen Landtag“ nach den Vorgaben der Norm DIN 77200 Teil 2 zertifizieren zu lassen. Auch dieses anspruchsvolle Vorhaben konnte trotz pandemiebedingter Einschränkungen im Schulungsbetrieb und in der Dienstbesetzung erfolgreich umgesetzt werden. Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter/innen und Führungskräfte, dass wir diesen Kraftakt gemeinsam gestemmt haben.
Im Ergebnis dürfte unser Unternehmen eines der wenigen in Deutschland sein, welche den Nachweis erbracht haben, Dienstleistungen in allen Leistungsbereichen nach der DIN 77200 Teil 1 und 2 anzubieten. Ausgenommen ist nur der Bereich „Sicherungsdienstleistungen (SDL) zum Schutz von Flüchtlings- und Asyleinrichtungen und/oder -unterkünften“, da wir in diesem Segment bisher aus firmenpolitischen Gründen nicht tätig sind.
An dieser Stelle möchten wir erneut darauf hinweisen, dass die Norm eine Zertifizierung ausschließlich durch von der DAkkS akkreditierte Stellen fordert. Leider wird das durch einige Wettbewerber nicht immer ganz ernst genommen und so sind aktuell viele Zertifikate nicht akkreditierter Zertifizierer im Umlauf. (MS)